MINT-Heldin des Monats: Katharina Zweig
Katharina Anna Zweig ist eine deutsche Informatikerin, Professorin an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und gehört zu den wichtigsten Wissenschaftlerinnen Deutschlands bei der Künstlichen Intelligenz. Ihr Schwerpunkt liegt dort, wo Informatik und Gesellschaft zusammenkommen.
Sie erklärt, wie Algorithmen funktionieren, wo Grenzen liegen und wie wir Technik fair und verantwortungsvoll einsetzen können. Bekannt ist sie auch durch ihre Bücher, zum Beispiel „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ und „Die Daten, die ich rief“. Außerdem hat sie am Aufbau des Studiengangs Sozioinformatik mitgewirkt und Politik zu Fragen rund um Künstliche Intelligenz beraten.
Katharina Zweig ist ein tolles Vorbild für junge Frauen.
- Sie zeigt, dass Informatik nicht nur Programmieren ist, sondern direkt mit Menschen und gesellschaftlichen Fragen zu tun hat.
- Sie kann komplexe Themen verständlich erklären und nimmt dabei alle mit, auch ohne Vorkenntnisse.
- Sie steht für Verantwortung in der Technik: nicht alles, was machbar ist, ist automatisch sinnvoll.
- Sie ist sichtbar in Medien, Lehre und Forschung und macht Mut, eigene Wege zu gehen.
- Sie schafft Zugänge, zum Beispiel über Sozioinformatik, und öffnet damit neue Türen für MINT-Interessen.
Wenn ich sie richtig verstehe, sind Tipps von ihr etwa so:
- Starte mit einer Frage, nicht mit Perfektion. Wofür möchtest du Technik nutzen
- Lerne Programmieren schrittweise. Kleine Projekte machen Konzepte greifbar
- Verstehe Daten als Geschichten. Frag nach Herkunft, Qualität und Kontext
- Denke interdisziplinär. Kombiniere Informatik mit Themen wie Medizin, Umwelt oder Gesellschaft
- Übe, Grenzen von Algorithmen zu erkennen. Nicht alles ist automatisierbar.
- Sprich über Ethik früh und offen. Technik sollte fair, nachvollziehbar und menschenfreundlich sein
- Suche Gemeinschaft. Lernteams, lokale Gruppen und Online-Communities geben Halt
- Dokumentiere, was du lernst. Ein simples Portfolio zeigt deinen Weg und deine Stärken
- Übe Erklären. Wer verständlich spricht, versteht selbst besser und nimmt andere mit
- Hab Geduld mit dir. Fehler sind Feedback und Teil des Lernens
- Suche Vorbilder und Mentorinnen oder Mentoren. Orientierung verkürzt Umwege
- Wähle Projekte mit Wirkung. Es motiviert, wenn dein Code das Leben von Menschen verbessert
Hey Katharina Zweig: Informatik ist so spannend, wenn sie das Leben von Menschen besser macht.
Vielen Dank und liebe Grüße
Amanda
🌸
Links
Katharina Zweig wurde bei unserer Aktion „Wir suchen 100 coole Frauen und Mädchen in der Wissenschaft – die heute aktiv sind“ eingereicht. Wir hatten diese Aktion gestartet, weil uns aufgefallen war, dass wir weniger „lebende, coole Wissenschaftlerinnen“ kennen als wir dachten.
Foto: Collage Midjourney und Portraitfoto von Thomas Koziel